Schnitt am Pfirsichbaum

Gartenfachberatung: „Schnitt am Pfirsichbaum“

Am 01.04.2023 fand die Gartenfachberatung „Schnitt am Pfirsichbaum“ in unserer Kleingartenanlage statt. Unser stellv. Bezirksgartenfachberater Wolfgang Kannewischer demonstrierte an einem Pfirsichbaum den fachgerechten Schnitt. Leider nieselte es die ganze Veranstaltung über, sodass er den Praxisteil nur im Ansatz zeigen konnte.
Beim Pfirsich müssen 3 Triebarten unterschieden werden: wahrer Fruchttrieb, falscher Fruchttrieb und Holztrieb.

  • Wahre Fruchttriebe erkannt man an ihren 3 Knospen. Die mittlere Knospe ist die Blattknospe. Sie wird von 2 Blütenknospen flankiert. Nur an diesem Trieb bilden sich die Pfirsiche.
  • Der falsche Fruchttrieb hat nur Blütenknospen. Ihm fehlen die Blattknospen, um die Früchte zu ernähren. Sie blühen sehr schön und bilden Fruchtansätze aus, die aber abfallen.
  • Der Holztrieb wird zur Verjüngung der Krone eingesetzt und bildet das Kronengerüst.